[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]

Archiv

Bildergalerie Bildergalerie
EHSH-Kurse zur Krisenvorsorge gestartet

Corona-Krise, Hitzewellen, Hochwasser oder Starkregen: Unser ASBiber zeigt, worauf es in Notlagen ankommt.

Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten, kurz EHSH genannt, heißt ein neues Programm, das der ASB in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entwickelt hat und das jetzt an den Start geht.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Neues vom Wünschewagen

Von einer letzten Reise an die Ostsee, einem Regenbogen der Hoffnung gibt und einer Fahrt im Riesenrad hoch über den Wolken.

Seit zwei Jahren rollt der blaue Wunscherfüller durch Sachsen-Anhalt und manchmal über die Landesgrenzen hinaus und hilft dabei, einen der letzten Tage des Lebens mit Freude und Glück verbringen zu können.

Mehr lesen
Ehrenamt beim ASB in Sachsen-Anhalt

Gemeinsam mehr bewegen im Einsatz für andere. Ein Einsatz, bei dem man selbst gewinnt und Sinnstiftendes tut.

Beim ASB in Sachsen-Anhalt gibt es viele Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Unsere Hilfsorganisation lebt von Menschen, die sich freiwillig und kreativ für das Gute einsetzen.

Mehr lesen
Aufruf zum dezentralen Gedenken

Erinnerung und Solidarität am Jahrestag des Anschlag von Halle (Saale). Gemeinsam ein Zeichen setzen und der Opfer gedenken.

Am 9. Oktober wird in der Stadt Halle (Saale) an die schrecklichen Ereignisse erinnert, die sich dann auf den Tag genau jähren. Der Opfer, der Überlebenden und Verletzten soll gedacht und ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Stellenangebote der Regionalverbände

Der ASB-Regionalverband Mansfeld-Südharz ist mit seinen Leistungsangeboten fest in Hettstedt und Umgebung verankert.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mansfeld-Südharz e. V. ist im Bereich Fahrdienst, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst, sowie in der Kinder-und Jugendhilfe und Flüchtlingshilfe im Rahmen der Daseinsvor- und der Daseinsfürsorge tätig.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
30 Jahre ASB in Sachsen-Anhalt

Der ASB in Sachsen-Anhalt ist seit drei Jahrzehnten im Einsatz unter dem Motto: "Wir helfen hier und jetzt und das seit 30 Jahren!"

Westdeutsche Samariter trafen auf eifrige und entscheidungsfreudige DDR-Bürger, die sich mit Tatendrang und einer gehörigen Portion Mut an den Aufbau eines flächendeckenden ASB-Angebotes in Sachsen-Anhalt machten.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Neues aus den Regionalverbänden

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht! Alter Verwaltungssitz in Aschersleben wird zu moderner ASB-Sozialstation des Regionalverbandes Salzlandkreis.

Der ASB im Salzlandkreis wird im Oktober 2020 eine neue Sozialstation in Aschersleben eröffnen. Im Frühjahr 2021 wird dann die Tagespflege im selben Gebäude fertiggestellt sein.

Mehr lesen
Lesen Sie hier unsere Broschüre

Lassen Sie 30 Jahre Arbeiter-Samariter Bund in Sachsen-Anhalt Revue passieren und schauen Sie mit uns ins hier und jetzt!

Seit der Neugründung vor 30 Jahren hat sich der Landesverband mit seinen zehn Regionalverbänden eindrucksvoll entwickelt. So vielfältig wie die Menschen sind, so vielfältig sind die Angebote im Land. Als Hilfsorganisation im Rettungsdienst und Katastrophenschutz, als Wohlfahrtsverband in der Kinder- und Jugendhilfe, in Alten-, Behinderten- und Pflegeeinrichtungen ist der ASB ein anerkannter Träger mit hohen Qualitätsstandards landesweit.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Neues aus dem Spatzennest

Spielend leicht und anschaulich erfuhren die ASB-Spatzen, wie man richtig Zähne putzt und alles rund um eine gesunde Ernährung.

Die Zahnindianer kommen!!! So hieß es im ASB-Spatzennest und die Kids machten sich auf in ein fernes Land. Mit viel neuem Wissen rund um die Zahnpflege kamen sie zurück.

Mehr lesen
Wir warnen Deutschland

Um 11:00 Uhr werden am 10. September 2020 in Landkreisen und Kommunen Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird dann jährlich am zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt.

Mehr lesen