[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Für alle, die mehr wissen wollen.

Neues aus dem ASB-Landesverband-Sachsen-Anhalt

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Jahr 2025.

Blaulichttreffen im Landtag Sachsen-Anhalt
Bildergalerie Bildergalerie
Blaulichttreffen am 27.10.2025

Blaulichttreffen im Landtag Sachsen-Anhalt

Am gestrigen Abend fand im Landtag von Sachsen-Anhalt das jährliche Blaulichttreffen der SPD-Fraktion statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Hilfsorganisationen, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst kamen zu einem intensiven Austausch über die aktuellen Herausforderungen der Gefahrenabwehr und des Bevölkerungsschutzes im Land zusammen.

Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise
Finanzierung der Pflegeversicherung

Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise

Steigende Kosten in der Pflege: Das Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung, zu dem auch der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) gehört, veröffentlicht eine aktuelle Umfrage.

Gemeinsamer Einsatz für ein sicheres Laufevent
Bildergalerie Bildergalerie
Sanitätsdienstliche Absicherung

Gemeinsamer Einsatz für ein sicheres Laufevent

Hinter jedem erfolgreichen Marathon stehen helfende Hände, die im Hintergrund für Sicherheit sorgen. Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. stellte auch 2025 wieder die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung sicher – mit erfahrenen Einsatzkräften an der gesamten Strecke. Dank ihrer Einsatzbereitschaft konnten Läuferinnen und Läufer jede Herausforderung meistern, während das Team des ASB Ruhe und Sicherheit gewährleistete. Teamgeist, Erfahrung und Engagement machten den Marathon nicht nur sportlich, sondern auch sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Katastrophenvorsorge ist der Schlüssel für mehr Resilienz
Aufruf der Hilfsorganisationen

Katastrophenvorsorge ist der Schlüssel für mehr Resilienz

Am Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge rückt die Bedeutung von Vorbereitung, Resilienz und Solidarität angesichts wachsender globaler Krisen in den Mittelpunkt. Extreme Wetterereignisse, Konflikte und humanitäre Notlagen nehmen weltweit zu und zeigen deutlich, wie entscheidend es ist, Gesellschaften und Hilfsstrukturen national wie international widerstandsfähig und flexibel aufzustellen.

Reanimationstraining auf dem Marktplatz in Halle
Bildergalerie Bildergalerie
Einfach Leben retten!

Reanimationstraining auf dem Marktplatz in Halle

Am Dienstag, 23.09., sind wir beim Aktionstag Wiederbelebung auf dem Marktplatz Halle dabei. 👉 Kommt vorbei, probiert es aus und lernt die drei einfachen Schritte: Prüfen – Rufen – Drücken! #ASB #WocheDerWiederbelebung #EinLebenRetten #Halle

Belegschaft sammelt für den ASB-Wünschewagen
Bildergalerie Bildergalerie
Investitionsbank engagiert sich für letzte Wünsche

Belegschaft sammelt für den ASB-Wünschewagen

Sei es der Besuch eines geliebten Ortes, ein Wiedersehen mit Familie und Freunden oder die Fahrt ans Meer – der ASB-Wünschewagen Sachsen-Anhalt erfüllt schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch. Das unterstützt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) mit einer Spende über 2.000 Euro.

Warntag 2025!
Warntag 2025

Warntag 2025!

Am 11. September wird es laut & deutlich: Bundesweit testen Bund, Länder und Kommunen alle Warnmittel – Sirenen, Radio, TV, Apps, Cell Broadcast & Co.

Erfolgreiche Prüfungen zum Notfallsanitäter
Bildergalerie Bildergalerie
Zeugnisausgaben in Magdeburg und Halle

Erfolgreiche Prüfungen zum Notfallsanitäter

Mit großem Stolz dürfen wir verkünden, dass zahlreiche Auszubildende aus den ASB-Regionalverbänden Magdeburg, Halle, Salzlandkreis und Altkreis Quedlinburg ihre Prüfungen zum Notfallsanitäter erfolgreich abgelegt haben.

Zu Gast in der ASB-Rettungswache Tangerhütte
Bildergalerie Bildergalerie
ASB-Rettungsdienst im Landkreis Stendal

Zu Gast in der ASB-Rettungswache Tangerhütte

Matthias Quickert, Landesvorsitzender, und Sven Baumgarten, Landesgeschäftsführer, besuchten Mitte August die ASB-Rettungswache Tangerhütte. Im Rahmen des Vor-Ort-Termines konnten sie sich ein umfassendes Bild von der Funktionsweise und Ausstattung der Rettungswache machen: