[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]

Archiv

Bildergalerie Bildergalerie
ASB-Regionalverband Bernburg-Anhalt e.V. und ASB-Regionalverband Magdeburg e.V. laufen für den „Wünschewagen“

Sparkassenarena Bernburg lud zum 1. Stundenlauf im Rahmen des 10jährigen Bestehens des PSV Lauftreffs und der ASB lief mit

Samariterinnen und Samariter feierten während und nach dem Rennen mit Grillwürstchen und Bier ihre außergewöhnliche Spendenaktion für unseren „Wünschewagen - Letzte Wünsche wagen“

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Smart-Region Salzlandkreis - Geniale Ideen, auch vom ASB vor Ort, sollen Region beleben und attraktiv machen.

Region soll attraktiver Wirtschafts-, Wissenschafts- sowie Wohnstandort werden und das auch mit Hilfe des ASB!

Auch der Mitteldeutsche Rundfunk berichtet über die Fahrzeuge des Mobilen Pflegedienstes des ASB Regionalverbandes Bernburg-Anhalt e.V. , welche momentan noch im Probelauf innerhalb des Modellprojekts "Smart Region" sind und Menschen von A nach B bringen.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
ASB Regionalverband Salzlandkreis e.V. stellt zum 01. Juli Notfallsanitäter, Rettungssanitäter und Rettungsassistenten ein.

Arbeitsplatz ist die moderne Rettungswache in Schadeleben.

Stell Dir vor, Du bist lebensbedrohlich verletzt und keiner kommt... Um das zu verhindern, sucht der ASB-Regionalverband Salzlandkreis neue Mitarbeiter im Rettungswesen.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Weitere großzügige Spende für ASB-Wünschewagen Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) übergeben.

Heute hielt der Wünschewagen in der Händelstadt vor dem Landesmuseum für Vorgeschichte.

Karl-Hermann Niestädt, Geschäftsführer „Weserbrücke e. V. – Freundeskreis der Landesvertretung Bremen in Berlin“ hilft, letzte Wünsche wahr werden zu lassen.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Seit dem 09.08.2018 engagiert sich der ASB auch in Sachsen-Anhalt mit seinem „Wünschewagen-Projekt“.

Geschäftsführerin der Firma CTR Engineering, Anka Rennert, übergibt großzügige Spende.

Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff verwirklicht das Projekt unter dem Motto „Wünschewagen – Letzte Wünsche Wagen“ Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Intensive Einblicke und Ausblicke in die wichtige Arbeit im Rahmen der Suchthilfe beim Regionalverband Altkreis Quedlinburg

Die AG Öffentlichkeitsarbeit unter der Leitung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt diesmal in der Welterbe-Stadt Quedlinburg

Der Landesverband Sachsen-Anhalt hat im Rahmen seiner AG Öffentlichkeitsarbeit kürzlich Vertreter aus den Regionalverbänden nach Quedlinburg eingeladen. Bei den vierteljährlich stattfindenden Arbeitstreffen werden die Aktivitäten der Verbandskommunikation nach innen und außen besprochen, gebündelt und fixiert.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
ASB-Magazin 01/2019 mit unseren Landesseiten

ASB-Retter in der Luft und auf dem Land

Ein Tag in der Rettungswache Schadeleben mit Harry und Marcel und Franziska und Jonas im Interview, zwei frischgebackene Notfallsanitäter aus Halle (Saale).

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Zu Besuch beim ASB Regionalverband Magdeburg e.V.

Umfangreiches Angebot zur Alltagsgestaltung in beiden Altenpflegeheimen bietet Bewohnern einen lebens- und liebenswerten Alltag

Therapiekonzept „Snoozle-Raum“ mögen Bewohner und Mitarbeiter gleichermaßen.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Der ASB-Landesverband zu Besuch beim Regionalverband Halle/Bitterfeld

Seit 2013 bestehen enge freundschaftliche Verbindungen mit dem ASSR Slowakia

Auslandshilfe: Ein Angebot des ASB Regionalverbands Halle/Bitterfeld e.V. mit einem Mehrwert in Sachen Völkerverständigung, Solidarität und Nachhaltigkeit.

Mehr lesen
Für direkte Kommunikation, deren Stärkung und intensiven Austausch!

Landesverband Sachsen-Anhalt im größten sozialen Netzwerk aktiv mit den Zielen eines regen Austauschs, Überblick und ein Miteinander auf Augenhöhe.

Auf unserer facebook-Seite, die heute an den Start gegangen ist, halten wir alle Mitglieder, alle Ehrenamtler und alle Mitarbeiter auf dem Laufenden.

Mehr lesen