[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Diese Woche werden die Temperaturen in Sachsen‑Anhalt auf bis zu 39 °C steigen

Hitzetipps vom ASB Landesverband Sachsen‑Anhalt

Der Deutsche Wetterdienst warnt: Am Mittwoch (2. Juli) herrscht in Sachsen‑Anhalt verbreitet „starke Wärmebelastung“, bei Höchstwerten zwischen 36 °C und 39 °C, im Harz etwas weniger (30–36 °C). Ab Mittwoch Abend kühlt sich die Luft vorübergehend ab – doch bereits am Donnerstag und Freitag wird es wieder warm (26–27 °C).

Verhalten bei großer Hitze

 

Schützen Sie sich vor der Sonne – besonders zwischen 11 und 16 Uhr: luftige, helle Kleidung, breitkrempiger Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme (LSF 30+) sind Pflicht .

Viel trinken – mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser, Kräutertees oder dünne Saftschorlen täglich. Vermeiden Sie alkoholische und stark koffeinhaltige Getränke. 

Ruhige Phasen – meiden Sie körperliche Anstrengung bei starker Mittagshitze. Sport oder Gartenarbeit in die frühen Morgen‑ oder Abendstunden verlegen .

Für Abkühlung sorgen – kühle, beschattete Aufenthaltsorte wählen; Ventilatoren und feuchte Tücher helfen bei der Kühlung.

Achten Sie auf Kinder, ältere oder chronisch kranke Menschen – diese Gruppen sind besonders gefährdet. Das DWD empfiehlt, ältere Menschen zweimal täglich anzurufen und im Blick zu behalten .

Schützen Sie Tiere – auch Haustiere leiden unter der Hitze. Sorgen Sie für ausreichend Wasser und Schatten.

 

Wann ist es ein Notfall? Hilfe holen bei

 

Anzeichen Was tun
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Nackensteifigkeit („Sonnenstich“) In Schatten gehen, Kopf hochlagern, kühlen, viel trinken. Wenn sich Symptome nach mehreren Stunden nicht bessern oder Bewusstsein sinkt ➝ Notruf 112 
Heiß‑trockene Haut, Fieber über 40 °C, Puls/Ruhelosigkeit, Verwirrtheit, Krämpfe, Bewusstlosigkeit (Hitzschlag) Sofort 112 rufen – lebensbedrohlich! Mit feuchten Tüchern kühlen, Oberkörper hochlagern, bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
Feuchte, kalte Haut, schwacher Puls, niedriger Blutdruck, Atembeschwerden (Hitzeerschöpfung) Sofort kühlen, Beine hochlagern, viel trinken; bei Ohnmachtsnähe ruhig mit medizinischem Rat handeln

 

So bekommen Sie Hilfe

 

Rettungsdienst / Notarzt: Bei schweren Symptomen (Hitzschlag, Bewusstlosigkeit, hohe Fieber, Krämpfe) sofort 112 wählen.

ASB-Hotline & Erste Hilfe: Unsere ASB-Regionalverbände sind während der Hitzewelle erreichbar – für Auskunft und unkomplizierte Unterstützung.

Nachbarschaftshilfe: Bieten Sie älteren oder pflegebedürftigen Nachbarn Hilfe an, z. B. mit Wasser, Lebensmitteln oder Begleitung zu kühleren Orten

Infos & Materialien:

DWD-WarnWetter‑App für Warnungen (Hitze, UV) 
Bundes­zentrale für gesundheitliche Aufklärung, Umweltbundesamt, BBK bieten Leitfäden wie den Hitzeknigge 

Fazit

Diese Woche werden die Temperaturen in Sachsen‑Anhalt auf bis zu 39 °C steigen – bleiben Sie vorsichtig und vorbereitet. Regelmäßiges Trinken, Sonnen- und Hitzeschutz sowie Kühlung sind die besten Mittel, um gesund durch die Hitze zu kommen. Erkennen Sie Hitzekrankheiten frühzeitig – und zögern Sie nicht, 112 zu rufen.

Gemeinsam – als ASB – sorgen wir für sicheres Handeln in der Sommerhitze. Bleiben Sie gesund!

Sven Baumgarten (ASB Landesverband Sachsen-Anhalt)